Kurtz Ersa erschließt sich mit dem Zukauf von ATV den Eintritt in die Halbleiterindustrie.
Alle Mitarbeiter werden übernommen.

Die ATV-Technologie GmbH in Vaterstetten bei München ist ein führender Entwickler und Hersteller von Vakuumlötanlagen und Prozessöfen für die Mikroelektronik- und Halbleiterindustrie mit rund 50 Mitarbeitern. Zu den Kunden gehören führende Halbleiterhersteller sowie Forschungsinstitute.

Die Lösungen von ATV-Technologie zeichnen sich durch eine hervorragende Temperaturhomogenität während des Lötprozesses aus und kommen in der Entwicklung und Fertigung komplexer Wafer für die Elektromobilität, Erneuerbare Energien, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrttechnik sowie Industrieelektronik zum Einsatz.

Das Unternehmen hatte Ende Juni 2025 beim Amtsgericht München einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Die rechtliche Beratung übernahm Herr RA Stephan Jaeger, Jaeger Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB, der ATV bei der Erstellung eines umfassenden Sanierungskonzepts begleitete. Herr RA Dr. Alexander Zarzitzky, anchor Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, wurde zum vorläufigen und mit Insolvenzeröffnung am 01.09.2025 zum Sachwalter bestellt.

Die Unternehmensentwicklung der ATV-Technologie war in den vergangenen Jahren von einem massiven Wachstum, insbesondere im Bereich der Großserien-Anlagen, geprägt. Ein durch u.a. globale Krisen bedingter, marktseitiger Nachfragerückgang in der zyklischen Halbleiterindustrie führte zu einem erheblichen Umsatzeinbruch, welcher trotz initiierter Gegenmaßnahmen nicht aufgefangen werden konnte. Ein, den Unsicherheiten in den Lieferketten geschuldeter, hoher Lagerbestand, erforderte schlussendlich eine liquiditätsbedingte Insolvenzantragsstellung.

Das auf Distressed-M&A spezialisierte Beratungsunternehmen InsoConsult wurde mit der Durchführung des Investorenprozesses im Hinblick auf eine Fortführungslösung beauftragt.

Im Rahmen eines kompetitiven, internationalen Verkaufsprozesses und einer Vielzahl von Investorenterminen konnte mit dem international agierenden Maschinenbaukonzern Kurtz Ersa eine für die zukünftige Unternehmensentwicklung optimale Lösung gefunden werden. Kurtz Ersa setzte sich in einem knapp zweimonatigen Investorenprozess mit dem attraktivsten Angebot durch und ebnet sich mit der Übernahme der ATV-Technologie den strategischen Schritt in den Markt von Produktionsanlagen für die Halbleiterindustrie. Das Produktprogramm von ATV-Technologie soll modularisiert, ausgebaut und global vermarktet werden. Die Übertragung des Geschäftsbetriebs erfolgt rückwirkend zum 01. September 2025. Alle Mitarbeiter werden übernommen.

Die Fortführungslösung wurde von dem Team um Herrn RA Stephan Jaeger als Sanierungsberater und Herrn RA Dr. Alexander Zarzitzky sowie Frau RAin Jessica Schmechel (anchor Rechtsanwälte) von Seiten der Sachwaltung begleitet und durch die Insolvenzberatung um Herrn Peter Raab und Mark Hellwege von Raab & Kollegen unterstützt.

Kurtz Ersa ist ein global agierender Maschinenbauer in Familienbesitz. Mit Entwicklungs-, Produktions-, Vertriebs- und Servicestandorten in Deutschland, China, USA, Mexico, Singapur, Indien, Frankreich und Rumänien erwirtschaften 1.600 Mitarbeitende einen Umsatz von rund 300 Mio. Euro mit nachhaltigen Produktionsanlagen sowie Automation für diverse Industriezweige und nimmt dort jeweils eine führende Marktrolle ein.

Jaeger Rechtsanwälte ist ein Zusammenschluss von Anwälten aus München, die teilweise selbst viele Jahre lang Insolvenzverwalter waren. Mit Erfahrung und Fachwissen helfen sie – gut vernetzt – insolventen Unternehmern und Unternehmen vor, während und nach einer Insolvenz.

Anchor ist ein Hybrid aus Anwaltskanzlei und Unternehmensberatung. Mit 15 Standorten und über 170 Mitarbeitern in den Bereichen Insolvenz und Sanierung gehört die Kanzlei deutschlandweit zu den großen Restrukturierungseinheiten. Anchor hat zahlreiche größere Unternehmen in und außerhalb der Insolvenz begleitet und saniert. Die Rechtsanwälte von Anchor werden regelmäßig als Insolvenzverwalter, Sachwalter oder als Sanierungsgeschäftsführer in Insolvenz-, Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren vorgeschlagen und bestellt. Anchor Management ist für seine betriebswirtschaftliche Restrukturierungsberatung, sein Interim Management und die Distressed M&A-Beratung bekannt. In Beratungsmandaten verbindet Anchor rechtliche Kompetenz mit betriebswirtschaftlichem Know-how.

Raab & Kollegen bietet ein breites Spektrum an Leistungen im Bereich Restrukturierung & Sanierung, Insolvenzberatung & -dienstleistungen, Liquidation & Verwertung, Immobilienmanagement sowie Financial Advisory/ M&A. Das Beratungsunternehmen verfügt über Erfahrungen aus 3.000+ begleiteten Verfahren.

InsoConsult ist auf die Umsetzung von Investorenprozessen bzw. Fortführungslösungen im Insolvenzfall spezialisiert. Als Partner von Insolvenzverwaltern und Unternehmern unterstützt InsoConsult diese bei der Realisierung von Übertragenden Sanierungen, Insolvenzplan- bzw. §§ 270b und 270d InsO-Verfahren. Mit über 120 erfolgreichen Transaktionen seit 2010 zählt InsoConsult zu den führenden Distressed M&A-Anbietern in Deutschland.